plus

‚experience‘ Tavistockkonferenz

Organisationen führen und beraten

Die Tavistock-Konferenz ist ein Verfahren des Lernens auf Basis von Erfahrungen im „Hier und Jetzt“ – eine solche Konferenz kann man verstehen als ein „Organisationslaboratorium“ auf Zeit mit einem doppelten Fokus.

Wirkliche Veränderungen von Organisationen und Personen in Organisationen beziehen unbewusste Dynamiken und Kräfte mit ein – eine zentrale Aufgabe von Führungskräften und BeraterInnen.

Zum Einen besteht die Primäraufgabe der Konferenz darin, Verhalten, Ereignisse und Probleme, die mit gesellschaftlichen Veränderungen, existentiellen Herausforderungen und Bedrohungen von Organisationen verbunden sind, zu erleben und zu verstehen. Es werden Strategien und Kompetenzen entwickelt, diese Situation durch Führung und Beratung zu gestalten und schöpferisch zu bewältigen.

Zum Anderen schafft die Konferenz Beziehungen und Räume, um die durch die Exploration der psycho-sozialen Prozesse in diesem Raum freigesetzten schöpferischen Kräfte beim Einzelnen und in der Konferenz zielgerichtet zu nutzen für die Entwicklung und Lösung eigener Aufgaben und Projekte aus dem professionellen Kontext.

Leitung: Dette Alfert und Petra Beyer und Partner

Termin: 05. – 08. November 2025

Ort: wird noch bekannt gegeben

Diese Tavistockkonferenz ist eine Weiterbildung im Laboratoriums-Charakter; die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt auf 35 Personen.